Rettet die Korallenriffe
Korallenriffe  
  Home
  Allgemeines
  => Rifftypen und Riffarten
  => Korallenarten
  => Zoneneinteilung
  => Riffbewohner
  Gefahren und Risiken
  Schutzmaßnahmen
  Bildergalerie
  Quellen
Zoneneinteilung



ein Bild


Man kann jedes Riff in verschiedene Zonen unterteilen,

die aufgrund ihrer verschiedenen Eigenschaften unterschiedliche Riffbewohner beherbergen.

Allerdings kann je nach Rifftyp die Ausprägung der Zonierungen variieren,

dies kann soar innerhalb eines Rifftypen geschehen.


Hier, ein Beispiel für die typische Zonierung eines Saumriffs:

-Die oberste Zone heisst Strandzone und wird bei Ebbe trocken gelegt,

    in ihr befinden sich nur Krebse Schnecken etc. In dem Teil,

    der sich immer unter der Wasseroberfläche befindet, gibt es außerdem

    Algen und Muscheln.

 

-Weiter in Richtig zum Wasser folgt dann das Riffdach, hier findet man,

    im inneren Bereich,

    vorallem Blau-, Rot und Braunalgen.Tiere sind in diesem Bereich

    nur sperlich zu finden.

    -Danach folgt die Übergangszone, hier ist ein hoher Artenreichtum

        anzutreffen.

        Außerdem ist die Wasserbewegung stärker.

        Hauptbewohner dieser Zone, sind die Steinkorallen.

        Es kann allerdings auch vorkommen das dieser Bereich noch trocken fällt.

    -Es folgt der äußere Bereich, welcher niemals trocken fällt.

        In diesem Bereich, zwischen Innenriffhang und Aussenriffkannte,

        trifft man auf eine starke Wellenbewegung.

        Es gibt Stein- und Weich Korallen und schon vereinzelte Fische.

        Algen gibt es nur wenige.

 

-In der nächsten Zone, der Aussenriffkante, gibt es hauptsächlich

    Steinkorallen und Seeannemonen,

    da dise Zone der starken Brandung ausgesetzt ist.

    Im oberen bereich an der Riffkannte gibt es schon Fischschwärme

    die Plankton jagen und sich durch die Korallenstöcke schützen.

    Viele andere Fische verstecken sich in diesem Bereich

      in den vielen kleinen Höhlen.

 

-Den Übergang von der offenen See zum Riffhang nennt man Vorriff,

    hier sieht man vereinzelte Riffpfeiler die aus den Sandflächen herraus ragen,

    sie sind sehr dicht von Korallen bewachsen.

    Das Vorriff ist außerdem der Lebensraum für viele Weich- und Steinkorallen

    und man kann hier eine enorme Form und Farbenvielfalt an Fischen und anderen

      Lebewesen bewundern!

Wusstet ihr, dass...  
  ...ein Beben im Indischen Ozean 2005 eine indonesische Insel um 1,20 Meter angehoben und so ein gewaltiges Korallensterben vor Sumatra ausgelöst hat? Im Umkreis von 300 Kilometern um die Insel Simeulue ist das Riff tot!
(Quelle: HA, vom 14.4.07)
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden