Rettet die Korallenriffe
Korallenriffe  
  Home
  Allgemeines
  => Rifftypen und Riffarten
  => Korallenarten
  => Zoneneinteilung
  => Riffbewohner
  Gefahren und Risiken
  Schutzmaßnahmen
  Bildergalerie
  Quellen
Korallenarten

Grundsätzlich gibt es Steinkorallen und Weichkorallen, von denen es wiederum zahlreiche Unterarten gibt. Korallenriffe entstehen, indem die sog. Skelette der abgestorbenen Steinkorallen, von riffbildenden Lebewesen überwuchert werden.

Tropische Korallen überleben nur in Gebieten mit über 20° C Wassertemperatur, d.h. ausschließlich in Äquatornähe. Die tropischen Korallenriffe lassen sich weiterhin in zwei Hauptgruppen unterscheiden...

Tiefwasserkorallen, hingegen, kommen auch mit Temperaturen von unter 20° C aus. (Im Gegensatz zu ihren tropischen Verwandten nutzen sie nicht das Sonnenlicht als primäre Energiequelle, sondern Nährstoffe aus dem umgebenden Wasser.) Sie leben in Gegenden bis 6000m Tiefe.

Im Gegensatz zum bunten Treiben tagsüber, sind die Riffe nachts fast leer...



ein Bild

Wusstet ihr, dass...  
  ...ein Beben im Indischen Ozean 2005 eine indonesische Insel um 1,20 Meter angehoben und so ein gewaltiges Korallensterben vor Sumatra ausgelöst hat? Im Umkreis von 300 Kilometern um die Insel Simeulue ist das Riff tot!
(Quelle: HA, vom 14.4.07)
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden