|
 |
|
Korallenriffe |
|
|
|
|
|
 |
|
Co2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CO²
Durch den Verbrauch fossiler Brennstoffe produziert jeder Person auf unserem Planeten täglich Kohlendioxid, welches in die Atmosphäre gelangt. Ein Teil davon wird von den Weltmeeren aufgenommen, was den Treibhauseffekt mildert. Als Folge dieser CO2-Aufnahme im Meer sinkt der pH-Wert, das Meer wird saurer! Dies wiederum führt zu Veränderungen in den Ökosystemen der Meere, da sich die Lebensbedingungen der Meeresbewohner ändern.
Fakten:
-
Falls die weltweiten Kohlendioxid-Abgase (CO2) weiterhin steigen wie bisher, wird in den Weltmeeren das Absinken des pH-Wertes auf ca. 0.5 Einheiten bis zum Jahr 2100 geschätzt (Abb. s.u.).
-
Dieser pH-Wert ist wahrscheinlich niedriger als in den vergangenen 10 Millionen Jahren!
-
Kritischerweise geht diese Veränderung 100mal schneller vor sich als jemals zuvor.
-
Die Versauerung der Meere ist tatsächlich während unserer Lebensdauer nicht rückgängig zu machen!
-
Es wird 10tausende von Jahren brauchen damit die Chemie des Ozeans zu ähnlichen Bedingungen zurückkehrt wie sie in vorindustrieller Zeit aufgetreten sind.
-
Das Ausmaß der Meeres-Versauerung kann mit ziemlicher Sicherheit vorhergesagt werden.
-
Leider ist der Einfluss dieser Versauerung auf Meeres-Lebewesen und ihre Ökosysteme fast völlig unbekannt!
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wusstet ihr, dass... |
|
|
|
|
|
|
...ein Beben im Indischen Ozean 2005 eine indonesische Insel um 1,20 Meter angehoben und so ein gewaltiges Korallensterben vor Sumatra ausgelöst hat? Im Umkreis von 300 Kilometern um die Insel Simeulue ist das Riff tot!
(Quelle: HA, vom 14.4.07)
|
|
|
|
|